Was ist die Idee des eCoachings?
Seminarfieber! Ein Begriff, der vieles auf den Punkt bringt. Sie sind in einem Seminar, einem Workshop oder in einem anderen gut organisierten Lernevent. Die Stimmung ist gut und Sie nehmen sich euphorisch viel vor! Nach dem Seminar werden Sie so viel besser machen als zuvor! Und dann? Dann schlägt der Alltag zu. Sie kümmern sich um Ihre eigentlichen Aufgaben. Allein gelassen im Lernprozess bleibt außer guten Vorsätzen und einigen offenen Fragen oft wenig übrig.
Lernen ist ein Prozess, der viele Facetten und viele Schritte beinhaltet. Seminare, Workshops und andere Lernevents sind hervorragende Situationen, um Neues zu erfahren, um sich neu zu sensibilisieren oder um Althergebrachtes kritisch zu hinterfragen. Sie bilden damit einen der ersten Schritte des Lernprozesses: die Erkenntnis. Damit sich aber etwas ändert, müssen Sie nach dem Event weiter machen. Es führt kein Weg daran vorbei, die neuen Erkenntnisse in Ihren Lebensalltag integrieren, immer wieder zu hinterfragen und neu anzupassen. Genau hier setzt eCoaching an. Wenn das ursprüngliche Lernevent vorbei ist und Sie im Alltag angekommen sind, dann wenn Fragen zur Umsetzung kommen, unterstützt Sie eCoaching.
Im eCoaching-Termin sind Sie aber nicht auf ein spezielles Seminar oder Thema mit Ihren Fragen festgelegt. eCoaching umfasst alle meine Themenbereiche der Kommunikation. Was ist für Sie wichtig?
Warum Online und nicht Vor-Ort-Coaching?
Von Mensch zu Mensch ist die beste Art, um Dinge zu besprechen. In unserer komplexen und dynamischen Arbeitswelt ist das aber oft nur schwer umzusetzen. Stellen Sie sich vor, Ihr Arbeitsplatz ist in Hamburg, Ihr Coach lebt aber in Stuttgart. Für ein paar Fragen, Hinweise oder weitergehende Übungsideen ist der Aufwand eines Vorort-Treffens wohl kaum zu rechtfertigen. Die Folge ist, dass man deswegen kein Coaching, keinen Folgetermin vereinbart. Die offenen Fragen bleiben ungeklärt, Verbesserungspotenziale werden verpasst. Hier setzt eCoaching an. Und das zeitlich flexibel, ohne Reisekosten und ohne aufwändige Raumsuche und Organisation.
Wann ist eCoaching sinnvoll?
Ich bin bereit: Was sind die nächsten Schritte?
Sobald Sie sich entschlossen haben, dass eCoaching das Richtige für Sie ist und wir zusammenarbeiten wollen, sind es nur noch zwei Schritte bis zum eCoaching: (1) Sie erwerben ein Stundenbudget. (2) Sie suchen bequem über den Terminfinder einen passenden Termin.
Beachten Sie: Für das eCoaching brauchen Sie auf jeden Fall einen ruhigen, ungestörten Ort mit guter Internetanbindung. Für ein gutes eCoaching ist es sinnvoll, einen VideoChat mit der Möglichkeit zum Datenaustausch zu nutzen. Mit der Terminvereinbarung erhalten Sie eine Mail mit allen technischen Details. Egal, welche Voraussetzungen auf Ihrer Seite bestehen – wir finden eine Lösung.
Sie haben schon ein Stundenbudget erworben?
Dann geht es hier direkt zum Terminfinder:
Sie haben noch kein Stundenbudget erworben?
Dann geht es hier weiter: